All’Aria
Arie “Deh vieni alla finestra” aus Don Giovanni, KV 527
Gitarrenstimme transkribiert von Paolo Santoro
Ein Film von Paolo Santoro und Davide Vassallo
Musikalische Interpretation: Nicola Ziccardi (Bariton), Natalia Marashova
(Mandoline), Paolo Santoro (Gitarre)
Produktion
Konzeption, Produktion und Projektmanagement: Paolo Santoro
Regie: Davide Vassallo and Paolo Santoro
Director of Photography und Kamera: Davide Vassallo
Ton: Giacomo Bracalente
Maske: Ludovica Mancini
Musik Aufnahme in Tonstudio, Mozarteum: Sascha Tekale (Ton) und Andreas Steger (Video)
Standfotograf: Federico Di Chiara
Film Schnitt: Paolo Santoro und Davide Vassallo
Schauspiel: Ludovica Mancini
Bologna, Jahr 2023.
253 Jahre nach dem Aufenthalt von Wolfgang Amadeus Mozart…
Eine junge Frau trinkt einen Kaffee und hört das Lied „Bologna“ von Wanda in einer Bar im Zentrum. Plötzlich hört sie eine andere Musik, daher nimmt sie ihre Kopfhörer ab, um zu lauschen, woher die Musik kommt. Sie merkt, dass die Musik nicht in der Bar gespielt wird und geht nach draußen. Die Frau lässt sich durch die Straßen Bolognas von der Musik treiben bis zu einem besonderen Ort…
Das Projekt “Mozart in Bologna” von Paolo Santoro besteht aus der Produktion des Kurzfilms “All’Aria”. Er wird in Bologna gedreht, in der Stadt, in der W.A. Mozart im Jahr 1770 gewohnt und die Prüfung zum Mitglied der Accademia Filarmonica di Bologna bestanden hat.
Die Idee hinter dem Projekt ist, einige Orte nachzuzeichnen, an denen Mozart zwischen März und Oktober 1770 war.
Der Kurzfilm soll aber keine Dokumentation über Mozart in Bologna sein, sondern ein neues Bild von Mozarts Musik erschaffen. Bologna wird als alte und moderne Stadt betrachtet. Dort befinden sich historische Orte in einer modernen Zeit. Die Musik findet außerhalb des gewohnten Rahmens, der traditionellen Konzertsälen oder des klassischen Theaters, statt. Wie Straßenmusik findet die Musik draußen, in der Luft (all’aria) und zwar auf der Straße, unter den Arkaden (Portici von Bologna UNESCO Weltkulturerbe), in der Stadt statt. Hierfür wird die Arie „Deh vieni alla Finestra“ in einer „straßenmusikalische“ Besetzung für Gesang (Bariton), Mandoline und Gitarre gespielt. Die traditionelle Musik ist in einem unkonventionellen Rahmen, weil die Innovation durch eine neue Sichtweise auf Tradition entsteht. Daher die doppelte Bedeutung des Titels des Kurzfilms „All’Aria“: Aria als Musikstück und Aria (Luft) als offener Raum, in dem sich
die Musik befindet.