Mozart in Moll meets Archive
Requiem in d-Moll, KV 626
Eine Kooperation der Universität Mozarteum Salzburg und dem Red Bull Media House.
Teilnehmende: Martin Brehm (RB Media House), Gudrun Gahleitner (RB Media House), Nina Hearland (RB Media House), Georg Linko (RB Media House), Selina Nowak (Dep 08), Selina Schweiger (Dep 08), Carla Schwering (Dep 08), Wanda Stigler (Dep 08), Thomas Ballhausen (Spot On MozART/Dep 08), Marcel Kieslich (Spot On MozART), Benadeta Czapraga (Dep 09), Marcin Osiak (Interpret / Gastmusiker), Stephanie Därr (Dep 08), Konrad Hempel (IXA) und Claudia Lehmann (Dep 08)
Ein Work-in-Progress zu
Transformationen,
Installationen
und Visionen
im Rahmen von Spot on MozART.
In zwei offenen Workshopphasen trafen Studierende des Departments 08 / Bühnenbild-und Kostümgestaltung, Film-und Ausstellungsarchitektur, sowie Lehrende der Universität Mozarteum Salzburg auf Mitarbeiter*innen des Red Bull Media House. Es wurden Klänge in Moll von Wolfgang Amadeus Mozart und die faszinierenden Bildwelten des Film- und Bildarchivs des Red Bull Media House untersucht und erforscht. Extreme Gegensätze und überraschende Gemeinsamkeiten, Bilder und Töne wurden in transformatorischen Prozessen aufeinander abgebildet. Die Ansätze dieser Forschung starteten einen kreativen Prozess mit vorsätzlich offenem Ausgang: Die Große Messe trifft auf gefährliche Abfahrten, das Lacrimosa auf einen Energy Drink aus der Dose, Diskussionen auf Interpretationen, Emotionen auf Visionen.