Nachts
- Ein Film von: Claudia Lehmann Konrad Hempel
- Musikalische Interpretation: Daniel Regenberg
-
Produktion
Konzeption & Umsetzung: Institut für Experimentelle Angelegenheiten - In Zusammenarbeit mit: Thomas Ballhausen
- Regie- und Produktionsassistenz: Henrike Wiemann
- Bildgestaltung: Eike Zuleeg
- Tongestaltung: Andreas Mohnke
- Szenenbild: Stephanie Därr
- Kostümbild: Anna Lechner
- Maske: Dorothea Eisel
- Baubühne / Setbau: Tobias Esche
- Beleuchtung: Rasmus Bjerregaard
-
Schauspiel
Jenny Schily
Daniel Regenberg
Oskar Lehmann
Josefine Hempel
Carl Hegemann
Alexander Lode
Christian Rau
und
Thelma Buabeng
Die Nacht lässt uns anders auf unsere Existenz blicken. Schön, aber auch geheimnisvoll nähern wir uns nachts unseren dunklen Seiten unserer Existenz, gleichzeitig befreit die Nacht aber auch von allen Zwängen und lässt die Fantasie in unser Leben. Ausgangspunkt für den Film „Nachts“ ist die Fantasie in D-Moll von W. A. Mozart. Das vielleicht meistgespielte Klavierstück, zumindest bei jungen Musikschüler*innen, inspirierte zu einer filmischen Erzählung, bei welcher die biographischen Ansätze des Komponisten und musikalische Elemente der Komposition assoziativ in die nächtliche Reise einer Frau durch eine Großstadt, gespielt von Jenny Schily, transformiert wurden. Irgendwo muss sie hin, irgendwo will sie hin. Wo aber kommt sie an? Zerrissen zwischen Sehnsüchten und Begegnungen, zwischen Genialität und Versagensängsten, zwischen Freiheiten und Zwängen begegnet sie sich schließlich selbst. In Wirklichkeit ist alles anders oder genau so.